Odenwaldklub Miltenberg - Aktuell


 Herzlich Willkommen zu unseren aktuellen Informationen


was ist derzeit TOP-Aktuell 

was war zuletzt Aktuell (Rückblick)   


 

 

 



Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, 

Derzeit TOP-Aktuell


Tradionelle Michelsmess-Wanderung auf dem M1 

Schön war es wieder. Das Wetter hat bestens gepasst, der Akazientrail konnte wieder begangen werden, Brombeeren gab es reichlich zu naschen, aber auch Pfifferlinge wurden geerntet. Das beste aber, das gute Messebier (natürlich auch Apfelsaftschorle) im Festzelt. Was will man mehr nach einer anstrengenden Tour. Impressionen auf unserer Homepage. 


Sommerfest mit und für unsere Wanderführer*innen

Was wäre ein Wanderverein ohne die Ideen und das Engagement der Wanderführer. Wir wollten unseren Wanderführerinnen und Wanderführern dafür ein besonderes Dankeschön sagen und haben sie am 14.7.2023 zu einer gemeinsamen Feier im Dorfgemeinschaftshaus in Wenschdorf eingeladen.  ==> Mehr Infos und einige Impressionen von diesem Abend


15 Jahre Nibelungensteig. Seit 15 Jahren führt der Qualitätswanderweg Nibelungensteig von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main und durchquert den Odenwald dabei auf 130 km. 15 Jahre Nibelungensteig – das ist ohne Zweifel ein Grund zu Feiern. Aus diesem Anlass wurden von der Leiterin Tourismusagentur Wirtschaftsregion Bergstraße, Simone Paepke, Blogger*innen eingeladen, den Nibelungensteig an drei Wochenenden (5 Blogger*innen pro Wochenende) zu erwandern und im Gegenzug unsere wunderschöne Region mit dem Nibelungensteig zu bewerben. Am 1. und 2.7.2023 standen die beiden Etappen Amorbach - Miltenberg und Miltenberg - Freudenberg auf dem Programm. ==> Mehr Informationen zum Nibelungensteig und zu den Blogger-Touren 


Auf dem Neckarsteig - fünf Tage und vier Etappen vom 4. - 8.6.2023 - ein tolles Erlebnis. Alles hat gepasst, das Wetter hätte an den 5 Tagen nicht besser sein können und die vier Etappen waren jede für sich ein besonderes Erlebnis für die Wandergruppe des Odenwaldklub Miltenberg. Bestens organisiert und gemanagt von Wanderwartin Barbara Chmiel, waren für die vier Etappen mit Barbara Chmiel (2x), Werner Ulbricht (2x) und Thomas Galm unterschiedliche Wanderführer aktiv. Teamarbeit, die durchaus auch ein Modell für künftige Mehrtagestouren sein könnte.                   ==> Impressionen in unserer Galerie.   


Vereinsausflug "Erlebnis Steigerwald" wurde seinem Titel gerecht. Am 6.5.2023 war die Jugend- und die Wandergruppe zu einem gemeinsamen Ausflug im Steigerwald unterwegs. Der Odenwaldklub Miltenberg hatte die Busfahrt und für die Kinder und Jugendlichen auch die Eintrittsgelder gesponsert. Mit Kloster Ebrach, Baumwipfelpfad, Wanderung nach Handthal zum Steigerwaldzentrum, Bogenparcour für die Jugendgruppe, Wanderung zum Zabelstein mit Führung durch den Hauptwegewart des Steigerwaldklubs Udo Rhein gab es ein umfangreiches und vor allem sehr abwechslungsreiches Programm. Zum Abschluss wurde in Geusfeld im GH Wengel bei bester fränkischer Küche eingekehrt. Ein gelungener Tag. ==> Mehr in unserer Galerie  


Mittwochswanderungen "Wandern mit Genuss" erfolgreich gestartet. Seit März 2023 findet einmal im Monat, jeweils am 2. Mittwoch ab 14 Uhr diese neue Wanderung statt. Unter dem Motto "Erst ein Stück gemeinsam gehen und dann in geselliger Runde einkehren, gibt es ein neues Angebot für alle, denen unser weiteres Wanderangebot zu anspruchsvoll ist, oder die es einfach auch mal etwas gemütlicher in netter Gesellschaft angehen wollen.  ==> Informationen zur nächsten Tour in unserem Angebot. 


Mitgliederzeitschrift "Der Odenwald" digital verfügbar 

Die Mitgliederzeitschrift „Der Odenwald“ (früher Dorflinde) soll künftig möglichst digital bereitgestellt werden. Wir wollen damit die Kosten für den Druck und für die Verteilung reduzieren. Aber es geht nicht nur um Kosten. Sowohl Druck wie auch Versand- und Verteilaktionen tragen auch zur Umweltbelastung bei. Auch hier können wir einen kleinen Beitrag zur Reduzierung leisten.

Liebe Klubmitglieder, Jedes Mitglied, dass nicht die passende Technik hat bzw. nicht gerne damit umgeht oder einfach das gedruckte Heft in der Hand halten will, kann die Zeitschrift weiterhin wie bisher in gedruckter Form bekommen. Aber alle Mitglieder, für die das Internet heute schon dazu gehört und die auch privat bereits Vieles digital abwickeln, sollten bitte die digitale Version prüfen und soweit möglich umstellen.
 
Hier kann man die digitale Ausgabe probeweise auf der Homepage des Odenwaldklub ansehen


Und hier könnt ihr euch weiter informieren und entscheiden => digital oder weiterhin Druck


 

Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) hat am 11.2.2023 mit Neuwahl Schriftführerin (Sabine Alliè aus Bürgstadt) und Naturschutzwart (Thomas Galm aus Buchen-Hollerbach) stattgefunden. Weitere Informationen in unserer Galerie.


Hans Rehberg zum Ehrenvorsitzenden ernannt

In der Jahreshauptversammlung am 11.2.2023 wurde dem langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Hans Rehberg, diese besondere Auszeichnung zuteil. Weitere Informationen in unserer Galerie (Jahreshauptversammlung) 


Arbeitsgruppe Wandern vom OWK Hauptverein aufgesetzt. Eine Initiative aus dem Zukunftsdialog. Erste Termine waren am 22. und 23.9.22. Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse und werden hier informieren.  


Naturschutz - ein wichtiges Thema für uns alle  

ohne intakte Natur, keine schönen Wandererlebnisse oder was wären unsere Wanderungen ohne die schönen Wälder der Region. Zu Naturschutz gehören auch die Themen Umwelt und Klima und welche Bedeutung dies hat, erleben wir gerade wieder im Sommer 2022. Extreme Trockenheit seit Wochen und es ist zu erwarten, dass sich dies in den nächsten Jahren fortsetzt bzw. noch verstärkt. 

Der Hauptverein des Odenwaldklubs hat nun im Rahmen des OWK-Zukunftsdialoges eine Initiative zum Thema Naturschutz gestartet. Wir sind gefordert mitzuwirken. Letztendlich betrifft es uns alle und jeder noch so kleine Beitrag ist wichtig. Weitere Informationen 

     

unser aktuelles Wanderangebot ==>

unser aktuelles Jugendangebot ==>

 

 

Trotz Corona sind uns viele schöne und interessante Touren gelungen. Einige Impressionen in unserer Galerie:  

Wandern 2023 2022 2021 2020

Jugend 2023 2022 2021 2020 

 

Was war Aktuell; ein kurzer Rückblick auf das was uns bewegt hat:


==> 07.2022 Waldwoche in Miltenberg
Erstmals hat sich der Odenwaldklub Miltenberg an einer Veranstaltung in dieser Intensität beteiligt. 6 Tage vom 9. - 14.7.2022 waren wir mit einem Info-Stand am Engelplatz präsent. Im Angebot hatten wir außerdem zwei Wanderungen (Mainwanderweg und Feierabendwanderung) eine Geocachingtour der Jugendgruppe und eine Aktion mit der Mittelschule Bürgstadt zur Markierung unseres Jugendwanderweges. Mehr Details in unserer Galerie 2022.  
Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer, die diese Aktion möglich gemacht haben. Unser Engagement wurde auch beim Hauptverein sehr positiv wahrgenommen und mit einer Spende über 150 € honoriert.       

==> Gemeinsamer Ausflug der Jugend- und Wandergruppe am 24.7. nach Sinsheim abgesagt.
Aufgrund der nicht ausreichenden Beteiligung, sowohl aus der Jugend- und Wandergruppe haben wir den Busausflug zum Technikmuseum Sinsheim am 24.7. abgesagt. Wir werden für das Jahr 2023 ein neues gemeinsames Event planen.

==> 05.2022 Umfrage bei unseren Mitgliedern zum Wanderangebot abgeschlossen. Danke an Barbara und Helene für die Idee zu dieser Umfrage und für die Durchführung. Ein besonderes Danke auch an die Mitglieder, die sich beteiligt haben und uns durch ihr Feedback helfen, unser Angebot zu optimieren. Der Vorstand hat sich bereits in einer Tagung mit den Ergebnissen beschäftigt und es gibt erste Ideen zur Optimierung unseres Angebotes.

Voraussichtlich ab 2023 soll es einmal im Monat eine kurze Nachmittagswanderung (5-7 km) mit anschließender Einkehr geben (könnte sich auch zu einem Stammtisch entwickeln).

einmal im Jahr soll es eine gemeinsame Wanderung der Wander- und der Jugendgruppe geben
bei unseren Wanderungen soll es auch künftig nur in begründeten Ausnahmefällen eine Teilnehmer-Begrenzung geben
Gäste sind weiterhin kostenfrei zu unseren Touren willkommen; bei der ersten Teilnahme eines Gastes, ist an ein "Willkommenspaket" gedacht.

==> Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) 2022 konnte am 30.4. erfolgreich durchgeführt werden. Vorstand einstimmig entlastet. Mitgliederbefragung zum Wanderangebot gestartet.  

==> Der Odenwaldklub Hauptverein hat einen neuen Vorsitzenden. In der Jahreshauptversammlung am 9.4.2022 wurde Helmut Seitel als Nachfolger von Karl Ohlemüller gewählt.

==> "Bewegter Zukunftsdialog", Workshops des Hauptvereins mit den Mitgliedern zur Gestaltung der Zukunft des Odenwaldklub. Zwei Workshops in Groß-Umstadt und in Beerfelden haben bereits stattgefunden. Ein dritter in Hockenheim steht noch aus. Weitere Informationen und das Anmeldeformular auf der Homepage des OWK-Hauptvereins.

==> Wir haben zwei neue Wanderführer! Rosi Höflein und Thomas Galm haben die Grundkurse für die Wanderführerausbildung im März 2022 abgeschlossen. Mehr Infos -->

 ==> Und sie sind schon wieder da; Wanderzeit ist Zeckenzeit, mehr Infos

==> Ehrenmitglied Günter Hebeisen verstorben. In der Nacht auf den 21.1.2022 ist unser Ehrenmitglied Günter Hebeisen in seinem Haus in Miltenberg im Alter von 86 Jahren verstorben. 

Zum 1.1.1980 in die Ortsgruppe Miltenberg eingetreten, war Günter eines unserer langjährigsten Mitglieder. Legendär und ausgesprochen beliebt waren seine Wanderführungen "Wandern in unserer Heimat". Besonders hervorzuheben auch sein Engagement für die Wanderwege des Odenwaldklub und des Geo-Naturpark. Gemeinsam mit seiner Frau Marga hat er ab ca. 1995 viele Jahre einen Großteil der Wanderwege selbst betreut. Über 400 km erzählte er immer voller Stolz, haben wir jährlich gemeinsam markiert. Es gibt fast keinen Wanderweg in unserer Region, den er nicht von der eigenen Betreuungsarbeit kannte. 14 Jahre lang, von 2004 bis 2018 hat er den Wegebezirk als Bezirkswegewart verantwortet und bis zu seinem Tod immer noch das Markierungsmaterial verwaltet. Wandern und Wanderwege waren seine Leidenschaft, man kann sagen "er kannte fast jeden Baum im Odenwald". Seine Liebe zu unserer Heimat und zur Stadt Miltenberg kamen auch in seinen Altstadtführungen mit der Laterne zum Ausdruck.

Er hat unseren Verein lange Jahre mitgeprägt. Zu seinem 80. Geburtstag wurde er Ehrenmitglied des Vereins. Wir werden ihn sehr vermissen und immer ein ehrendes Gedenken bewahren.  

Ein paar Impressionen seines Wirkens 



==> Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) wegen Corona vom 19.2. auf den 30.4.2022 verschoben

==> Marco Panizzi als Jugendvertreter (Jugendwart) bestellt. Der Vorstand hat in seiner Sitzung vom 18.1.2022 Marco Panizzi als alleinigen Jugendwart bestellt. Bisher waren für diese Rolle Marco Panizzi und Andrea Meisel aktiv. Wir wünschen Marco viel Erfolg bei dieser Aufgabe und danken Andrea für die mehrjährige Arbeit in der Leitung der Jugendgruppe.   

==> wegen der andauernden Corona-Pandemie behält der DWV seine Sonderregelung zum Wander-Fitness-Pass für das Jahr 2022 bei. Alle Inhaber des Passes erhalten automatisch pro Monat eine Gutschrift von 20 km. Damit ist auch in 2022 die Eintragung und Abstemplung einzelner Wanderungen nicht notwendig.   

==> Weihnachtsfeier am 4.12. wegen Corona abgesagt. Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 23.11.2021 wegen der kritischen Entwicklung der letzten Tage und Wochen beschlossen, auch die diesjährige Weihnachtsfeier ausfallen zu lassen. Die Gesundheit unserer Mitglieder muss Vorrang haben. 

==> Vom 1. - 3.10.2021 fand die jährliche Delegiertenversammlung der Deutschen Wanderjugend (DWJ) in Miltenberg im St. Kilianshaus statt. Am 2.10. ab 16 Uhr erwanderten die über 30 Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands unseren Jugendwanderweg.  Weitere Infos in unserer Galerie 2021. 

==> Wanderfreund und Vorstandsmitglied des Hauptvereins Franz Zoth verstorben. Am 30.8. kam völlig überraschend die Nachricht vom Tod von Franz Zoth aus Dieburg, Vorstandsmitglied im Odenwaldklub Hauptverein. Er ist am 27.8.2021 im Alter von 71 Jahren verstorben. Franz Zoth hat sich intensiv um die Ortsgruppen insbesondere auch in unserer Region gekümmert. Er war sehr gerne hier am Untermain unterwegs. Man konnte ihn immer wieder in unserer Region auf Wanderungen und Erkundigungen antreffen. 

Der Odenwälder Wandertag 2018, den wir in Miltenberg/Bürgstadt ausgerichtet haben, ging auf seine Initiative zurück. Ebenso die Gestaltung der Sandsteinskulpturen mit den Mittelschulen in Miltenberg/Bürgstadt. Auch der interessante Bericht in der Dorflinde 3/2021 zu der Sandsteinverarbeitung und den Steinbrüchen war seine Initiative.    

Ein großer Verlust für den Odenwaldklub und für uns. Er als Mensch, seine Ideen und sein Engagement werden uns fehlen. 
 

==> Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands hat am 9.7.2021 stattgefunden. Mehr Infos

==> Karl Ohlemüller, Vorsitzender OWK-Hauptverein hat am Tag des Wanderns unseren Jugendwanderweg erwandert und die Werke der Schüler bewundert. Mehr Infos in unserer Galerie

==> Dt. Wanderverband gibt wieder Corona-Sonderregelung für Wander-Fitness-Pass in 2021 bekannt. Mehr Infos

==> Wir hatten im März wegen Verstärkung bei ehrenamtlichen Wegewarten und Wegepaten ausgeschrieben und die Resonanz war ausgesprochen gut. 15 neue Mitwirkende bei der Wegearbeit wurden ausgebildet und eingewiesen. Ein voller Erfolg!  

==> "Bewegter Zukunftsdialog", Workshops des Hauptvereins mit den Mitgliedern zur Gestaltung der Zukunft. Mitglieder sind eingeladen, mitzumachen und sich für die Workshops anzumelden. Ergänzende Informationen unter Internes für Mitglieder  Die Workshops mussten in 2021 wegen Corona leider abgesagt werden! Im Jahr 2022 sind nun Regionalkonferenzen als Zukunftsworkshops angedacht. Wir informieren, wie es weitergeht.

 ==> Wandern auf eigene Gefahr, Information vom Deutschen Wanderverband  "Mit waldtypischen Gefahren muss der Waldbesucher auch auf Wegen rechnen. Er ist primär selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Risiken, die ein freies Bewegen in der Natur mit sich bringt, gehören grundsätzlich zum entschädigungslos hinzunehmenden allgemeinen Lebensrisiko".   

 ==> Jubiläumsgedenkstein 125-Jahre OWK-Miltenberg eingeweiht. Corona hat viele unserer im Jubiläumsjahr 2020 geplanten Aktionen verhindert. So musste unsere Jubiläumsfeier ausfallen. Auch die Eröffnung des Jugendwanderweges mit den beteiligten Schulklassen konnte nicht stattfinden. Viele unserer schönen Wanderungen und Events der Jugend mussten in der Zeit von März bis Ende Juni abgesagt werden

Umso mehr freut es uns, dass der Jubiläums-Gedenkstein "125 Jahre OWK Miltenberg" an der Haagsaussicht aufgestellt wurde und wir ihn im Rahmen der Mess-Wanderung am 30.8.2020 gebührend einweihen konnten. Mehr dazu in unserer Galerie.  


 


Deutsches Wanderabzeichen (DWZ) in Zeiten von Corona

Alle unsere Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen! Den Wander-Fitness-Pass, das kleine Sammelheft für die Wanderkilometer erhalten Sie bei uns. 

Was aber tun, wenn unsere Wanderungen wegen Corona ausfallen. Der Deutsche Wanderverband bietet für eine Übergangszeit eine Sonderregelung, die es ermöglicht auch für "private" Wanderungen Kilometer zu sammeln. Mehr Infos hier.  

 


Etwas Abwechslung in Zeiten von Corona 

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

das Coronavirus bestimmt derzeit unser Leben. In den Medien findet vor allem noch Corona statt. Wir wollen hier eine kleine Abwechslung bieten und stellen etwas Lesestoff zum Thema Wandern bzw. Wandern im Odenwald bereit.  Viel Spaß beim Lesen.

 Zitate rund ums Wandern, Reisen und Natur. Sie sollen Vorfreude auf unsere schönen geführten Wanderungen und Events der Jugendgruppe machen, die wir hoffentlich bald wieder zusammen genießen können.

Der Odenwald um das Jahr 1900, der Gründungszeit unserer Ortsgruppe. Ausschnitte aus dem Buch von Dr. Th. Lorentzen "Der Odenwald in Wort und Bild", Ausgabe von 1905.  


Frisch Auf und bleibt gesund 

Für den Vorstand

 Josef Eck      




 

 
E-Mail
Infos