Wandern - Unser Angebot

 

Mit uns macht Wandern Spaß! 

Unsere Wanderführer bieten ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Wanderangebot. Für fast jeden Anspruch ist etwas dabei. Von Kurzwanderungen "Wandern in unserer Heimat" mit Einkehr bis zu sehr anspruchsvollen Sportwanderungen. Auch das Kulturangebot ist im Wanderprogramm enthalten.

Und Gäste sind immer herzlich willkommen!

Unser Wanderprogramm 2023 zum Download: 

Im Einzelfall können sich Änderungen an unserem Wanderplan ergeben. Details zur aktuellen Planung immer hier auf unserer Homepage und auch im Newsletter und in der Presse.  

Grundsätzliche Informationen rund um unsere Wanderungen sind weiter unten auf dieser Seite nachzulesen, z.B. Wanderausrüstung, Fahrgemeinschaften, evtl. Kosten, kurzfristige Änderungen oder Absagen uvm. 

Wanderplan 2023
Unser Programm: Wandern mit dem Odenwaldklub Miltenberg
Wanderplan 2023_V1.pdf (388.07KB)
Wanderplan 2023
Unser Programm: Wandern mit dem Odenwaldklub Miltenberg
Wanderplan 2023_V1.pdf (388.07KB)




Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

auch für die nächsten Monate haben unsere Wanderführerinnen und Wanderführer wieder ein sehr abwechslungsreiches Wanderprogramm ausgearbeitet. Wir wissen und schätzen, mit wieviel ehrenamtlichem Engagement das verbunden ist. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle dafür.  

Der Rückblick auf vergangene Touren zeigt diese Vielfalt. Für unsere Wanderfreunde sind es aber auch schöne Erinnerungen.  Galerie 2022,  Galerie 2021 und Galerie 2020.  

 

 Was steht an, unsere nächsten Touren:

Hier zur leichteren Einschätzung eine Definition nach Schwierigkeitsgrad. Dies ist natürlich je nach Übung und Kondition sehr unterschiedlich. Letztendlich muss das jeder Wanderer für sich entscheiden.  

>>> = leicht, Kurzwanderung bis 10 km und relativ wenig Höhenmeter, langsameres Wandertempo

>>>  = mittel, 10 - 20 km mit moderaten Höhenmetern oder Kurzwanderung mit 200 und mehr Höhenmetern 

>>>  = schwer, über 20 km oder kürzere Tour mit 400 und mehr Höhenmeter 

Fragen zu den einzelnen Touren auch gerne an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.  

Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen!   

Unser Angebot für die nächsten Wochen


=== ==> 4. - 8.6.2023 Vier Etappen auf dem Neckarsteig mit Barbara Chmiel  

Wir wandern auf den vier schönsten Etappen des zertifizierten Qualitätsweges Neckarsteig.
Über die Details, z.B. zu den Fahrgemeinschaften nach Eberbach, zum Parkplatz in Eberbach, den Treffpunkten am Abend usw. wurden die angemeldeten Teilnehmer von Barbara Chmiel bereits informiert.  ==> Weitere Informationen


==> 14.6. Mittwochswanderung – Wandern mit Genuss mit Karl-Heinz Schneider

„Erst ein Stück gemeinsam gehen und anschließend in geselliger Runde einkehren, so das Motto“. Diesmal geht es mit Genuss zum Klotzenhof.
Treffpunkt ist 14 Uhr in Miltenberg am Mainzer Tor. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt in Großheubach am Tennisplatz. Wanderstrecke ca. 6 km bei max 100 Hm.
Die gemütliche Kurzwanderung führt vom Parkplatz meist durch Wald zum Klotzenhof. Zum geselligen Beisammensein gehen wir dort in das GH Bauernschänke. Zurück nochmals eine schöne Kurzwanderung zum Startpunkt in Großheubach.

Weitere Infos über Wanderführer Karl-Heinz Schneider, Tel. 09371 8427.  Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldung auch direkt beim Wanderführer.


==> 18. 6. Sportlich unterwegs im Taubertal mit Dr. Christoph Kunze

Treffpunkt 9 Uhr Miltenberg, Mainzer Tor. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt Kloster Bronnbach, eine der ältesten Klosteranlagen des Zisterzienserordens. Wanderstrecke: 21 km, 480 hm. Keine Einkehr geplant, Rucksackverpflegung.

Auf dem Kulturweg über der Tauber erschließt sich eine überraschend vielfältige Kulturlandschaft. Die Klosterherrschaft hat über Jahrhunderte durch Weinbau, Bewässerung und Schafzucht das Landschaftsbild sehr beeinflusst. Schon der erste Anstieg zur Konradskapelle bietet uns wunderschöne Ausblicke. In Richtung Höhefeld passieren wir das Pülverloch. Hier verläuft eine über 300 Jahre alte Grenze. In Höhefeld auf dem Neuberg bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Tauberregion. Man kann von Hochhausen bis Impfingen blicken. Ein Pfad führt hinab nach Niklashausen, vorbei an einer Beghardenhöhle. In Niklashausen überqueren wir die Tauber und kommen nach Gamburg mit der imposanten Burg. Sie beherbergt ein Kulturerbe von europäischem Rang, die ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen. Die Burg wurde nie zerstört und soll heute noch von 21 Geistern bewohnt sein. Wir queren die Tauber und laufen durch das Waldgebiet oberhalb der Tauber, kommen an der Bauernwaldhütte im Bauernwald vorbei, wo Steinbildhauer ansässig waren, sehen ein Teil der „alten Tauber“ und erreichen wieder unseren Parkplatz am Kloster.

Weitere Infos über Wanderführer Dr. Christoph Kunze Tel. 09376 377. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldung auch direkt beim Wanderführer.


==>  25.6. Auf dem Qualitätsweg L1 Laudenbach/Brunnthal mit Rosi Höflein

Treffpunkt 9 Uhr Miltenberg, Mainzer Tor. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt Parkplatz „Tal Laudenbach“. Wanderstrecke: 15 km, 270 hm. Keine Einkehr geplant, Rucksackverpflegung.

Der Laudenbacher Qualitätswanderweg L1 bietet viel Natur mit sehr interessanten Stationen. Durch das idyllische Brunnthal mit seinen Forellenteichen geht es über die Alte Laudenbacher Straße Richtung Bremhof. Auf der Höhe führt der Weg wieder ins Bayerische zur Lauseiche. Auf dem Grenzweg, auf dem schon die Römer unterwegs waren, geht es wieder hinab nach Laudenbach vorbei an Mühlespiel und Farnsbrunnen.
Weitere Infos über Wanderführerin Rosi Höflein Tel. 09373 4978. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldung auch direkt bei der Wanderführerin.


==> 9.7. Wald und Klima – es informiert Forstrevierleiter Lars Kaller mit Josef Eck

Treffpunkt 9 Uhr Freudenberg, Parkplatz unter der Mainbrücke. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt am Parkplatz im Lindtal. Wanderstrecke: 10 km, 280 hm. Evtl. mit Schlusseinkehr, noch in Klärung.

Unsere Wälder werden durch die Klimaveränderung bedroht. Wanderer lieben und brauchen die schönen Wälder. Lars Kaller, Forstrevierleiter von Freudenberg, wird mit uns wandern und aus seiner Praxis informieren. Aber auch die erneuerbaren Energien werden Thema sein. Nähe Dürrhof wird Lars Kaller uns Informationen zu den dortigen Windkraftanlagen geben können. 
Die Wanderung führt durch das Lindtal hoch zum Dürrhof. Über den Mautersbrunnen geht es auf schönen Waldwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Infos über Wanderführer Josef Eck Tel. 09371 9492980. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldung auch direkt beim Wanderführer. 

 

Vorplanungen für das Jahr 2024

==> Kultur- und Wanderreise in Schottland in 2024


Bereits zweimal, im Jahre 2016 und 2019, war der Odenwaldklub Miltenberg on Tour in Schottland. Organisiert und geführt von Iris Fleckenstein-Seifert, der Tochter unserer langjährigen Kulturwartin Frieda, war dies jeweils ein besonderes Erlebnis.
Wir haben derzeit Überlegungen für eine dritte Schottland-Tour im nächsten Jahr. Iris würde uns voraussichtlich wieder als Reiseführerin begleiten. Wir denken an eine Kultur- und Wanderreise von 8-9 Tagen, wahrscheinlich wieder mit 2 Tagen Edinburgh und dann nochmals in die großartigen Landschaften der Highlands mit Zielen, die bei den ersten Reisen nicht angefahren wurden, z.B. die Isle of Skye. Eine Alternative wäre auch Edinburgh und dann Südschottland und Nordengland. Als Zeitraum wird voraussichtlich September angestrebt. Für die Wanderungen sind eher Kurztrips bis zu 10 km angedacht. Wir denken an eine Klein-Gruppenreise mit bis zu 15 Teilnehmern und können damit auch Ziele anfahren, die für große Busse tabu sind. Die Kosten können auf dieser Basis derzeit noch nicht konkretisiert werden.
Im ersten Schritt möchten wir das grundsätzliche Interesse an einer dritten Kultur- und Wanderreise nach Schottland abfragen. Dazu bitte bei Interesse auf unserer Homepage eintragen (vormerken) oder gerne auch telefonisch bei Josef Eck, 09371 9492980. Dies ist noch keine Anmeldung, sondern nur eine Interessensbekundung. Gäste sind herzlich willkommen; Mitglieder haben ggf. Vorrang. 

Wenn ausreichend Interesse erkennbar ist, würden wir in den nächsten Monaten über Iris bzw. das Reisebüro Wind & Cloud Travel in Edinburgh weitere Details erarbeiten lassen und euch wieder informieren.



 


Allgemeine Informationen zu unseren Wanderungen

Wir bieten ein vielfältiges und sehr interessantes Wanderprogramm. Für fast jeden Anspruch haben wir etwas im Programm. Viele Kurzwanderungen "Wandern in unserer Heimat", als Halbtagestour und in der Regel mit Einkehr, abwechslungsreiche Tagestouren mit 15 - 25 km, aber auch sehr anspruchsvolle Sportwanderungen.

Unsere Wanderführer kennen die besten und interessantesten Touren in der näheren und weiteren Umgebung. Themenwanderungen, die beim Wandern in ein spezielles Thema einführen, Morgenwanderungen, Nachtwanderungen, Wandern und Kultur, Manchmal auch einfach "Unterwegs sein" und und und ...

Unsere Wanderführer kennen nicht nur den Weg, sondern können auch viel Interessantes im Umfeld der Wanderung vermitteln, z.B. zu Natur- und Kulturdenkmälern, zu Flora und Fauna aber auch zu vielen kleinen interessanten Dingen am Wegesrand. Und nicht zu vergessen, man lernt ganz neue Flecken unserer Heimatregion kennen und schätzen. Ein besonderer Gewinn! 

In der Gruppe wandern bedeutet, gemeinsam gehen, sich führen und inspirieren lassen, andere Menschen kennen lernen, sich nett unterhalten

Unsere Wanderungen sind in der Regel kostenfrei. Sofern Kosten entstehen, z.B. Fahrtkosten oder Eintritte für Führungen, wird dies in der Beschreibung explizit ausgewiesen. Eintrittsgebühren und Kosten für Führungen werden für unsere Mitglieder auch häufiger vom Verein übernommen.

Die Mehrzahl unserer Wanderungen hat keine speziellen Anforderungen an die Wanderausrüstung. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und der jeweiligen Wanderung angemessene Kondition setzen wir voraus. Außerdem Proviant im Rucksack und vor allem ausreichend Getränke nicht vergessen.   

Spezielle Anforderungen an Ausrüstung oder Kondition werden vorher über die Presse und/oder hier auf unserer Homepage beschrieben. Ebenfalls hier beschrieben wird, ob eine Einkehr geplant ist. 

Den Startpunkt einer Wanderung erreichen wir in der Regel ab dem Treffpunkt in Fahrgemeinschaften. Wir empfehlen einen Kostenbeitrag von 3 € bei Fahrten bis 15 km und von 5 € bei Fahrten über 15 km jeweils einfache Fahrtstrecke.

Absage oder Änderung von Wanderungen: Unsere Wanderungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte im Einzelfall eine Absage notwendig werden, z.B. Sturmgefahr, kritische Gewitterlage u.ä., wird das kurzfristig hier auf der Homepage angekündigt. Unsere Wanderführer sind für ihre Wanderung und für die Sicherheit bei der Wanderung verantwortlich. Dadurch kann es ggf. auch kurzfristige Routenänderungen oder Abbrüche einer Wanderung geben. 

Alle unsere Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen! Den Wander-Fitness-Pass, das kleine Sammelheft für die Wanderkilometer erhalten Sie bei uns.  

Fragen zu einzelnen Touren auch gerne vorab an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.    

Es lohnt sich also, kurz vor einer Wanderung nochmals die Homepage zu kontaktieren oder sich per Newsletter automatisch (E-Mail) informieren zu lassen

Informationen auch gerne von unserer Wanderwartin  Barbara Chmiel, Tel. 09371 68256


Routenplaner zu unserem Standard-Treffpunkt für Wanderungen Miltenberg, Mainzer Tor (Ausnahmen, siehe Wanderprogramm)



 

 

 
E-Mail
Infos