Impressionen zu unseren Wanderungen und Kulturveranstaltungen des Jahres
15.02.2025 Jahreshauptversammlung
Wandern - Kultur - Natur - Geselligkeit - dafür stehen wir
Mit diesem Leitsatz auf dem Flyer des Wanderangebotes begrüßte Vorsitzender Josef Eck die zur Jahreshauptversammlung 2025 erschienen Mitglieder. Der Rechenschaftsbericht mit dem Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte eine Erfolgsstory für den Verein. Rekordmitgliederzahlen, sehr solide und ausgeglichene Finanzen trotz hoher Investitionen in das Wandergeschäft, ein sehr hoher Zuspruch zu den Wanderungen im Jahr 2024 mit sehr erfreulichen Zahlen an teilnehmenden Gästen. Dazu haben auch interessante Kultur- und Naturschutzangebote besonders beigetragen. Das interessante und vielseitige Angebot ergänzt um eine exzellente Öffentlichkeitsarbeit führten zu den sehr guten Ergebnissen des Jahres mit vielen Neueintritten in den Verein. Die Berichte der Fachwarte Finanzen (Werner Ulbricht), Wandern (Barbara Chmiel), Kultur (Barbara Chmiel in Vertretung von Gisela Tegtmeyer), Naturschutz (Thomas Galm) ergänzten und bestätigten das Fazit des Vorsitzenden. Die einstimmige Entlastung des Vorstands war dann nur Formsache.
Gegründet 1895 blickt der Verein auf stolze 130 Jahre zurück. Der Ausblick auf 2025 war geprägt von diesem Jubiläum. "Jeder Schritt zählt - Wanderungen für einen guten Zweck". Unter diesem Motto bietet der OWK Miltenberg eine Reihe besonderer Wanderungen an. Höhepunkt ist ein Bezirkswandertag am 4. Mai 2025, zu dem Wanderer aus nah und fern und insbesondere die Ortsgruppen des OWK-Bezirks eingeladen sind. Im Alten Rathaus werden die Mitglieder die Gäste bewirten. Auch zwei Stadtteilwanderungen und als besondere Herausforderungen zwei Marathonwanderungen laufen unter diesem Motto. Für jeden erwanderten Kilometer soll an eine Hilfsorganisation gespendet werden. Der Verein wirbt dafür um Sponsoren. Auch der Verein selbst möchte sich an der Spendenaktion beteiligen. Eine besondere Herausforderung sind die Marathonwanderrungen mit Bernfried Geider. Bernfried stellte sich kurz in der Versammlung vor. Er berichtete über seinen Werdegang als Sportwanderer und seine Entscheidung diese Leidenschaft auch als Wanderführer im Odenwaldklub Miltenberg wahrzunehmen.
Mit einem besonderen Dankeschön an alle Mitglieder und an das Vorstandsteam schloss Josef Eck die Versammlung. Strophen der Franken-Hymne "Wohl auf die Luft geht frisch und rein" schallten zu Anfang und Ende durch das Tagungslokal beim Centgraf in Bürgstadt.
09.02.2025 Auf dem Kirchweg durchs Paradeis mit Gerd Schön
Startpunkt war der Parkplatz Paradeismühle, Wanderstrecke: 13 km, 180 hm
Der Titel Tour durchs Paradeis war doch sehr vielversprechend oder war es das von Wanderführer Gerd versprochene "Pilgerwasser" in Schmachtenberg. Auf jeden Fall wollten wieder über 30 Wanderer dabei sein. Von der Paradeismühle ging es über den Dreimärker und auf dem Totenweg nach Schmachtenberg. Dort wartete bei Dorothea und Winfried ein Höhepunkt der Tour: die Verköstigung der Wanderer mit "Pilgerwasser". Es mundete hervorragend und die Rast dauerte dadurch etwas länger. So gestärkt ging es über die Höhe um Schmachtenberg zum Zuckerhaus. Die Zeit wurde nun etwas knapp, möglichst um 13 Uhr sollten wir zur Schlusseinkehr in der Paradeismühle sein. Daher wurde das Reststück Kulturweg über Röllfeld gestrichen und die "Abkürzung" direkt zur Paradeismühle gewählt. Wie es mit Abkürzungen manchmal so ist, sie können auch schwierig zu begehen sein. Aber auf kleineren Umwegen wurde dann doch zügig die Paradeismühle und damit die wohlverdiente Schlusseinkehr erreicht. Zur Freude der Wanderer hatte auch noch die Sonne den Abstieg auf dem Südhang begleitet.
02.02.2025 Auf den Höhen von Monbrunn mit Brigitte Brunner
Startpunkt war GH Jägerruh in Monbrunn. Wandertrecke: 9 km, 220 hm.
Es war die erste Wanderung von Brigitte als Wanderführerin beim OWK Miltenberg und sie war recht nervös, ob denn alles gut gehen würde. Der Andrang war groß und die Schar der Wanderer dadurch nicht gerade übersichtlich. Mit Wanderwartin Barbara Chmiel an der Seite, sollte es eigentlich gut klappen. Ein herrlich sonniger Februartag erfreute die Wanderer. Zunächst ein Stück auf dem Nibelungensteig talwärts Richtung Reuenthal, dann der stetige Anstieg Richtung Wenschdorf und weiter dem Funkturm entgegen. Vorher zweigte die Route links ab und führte am Waldrand entlang, immer in der schon gut wärmenden Sonne, zurück nach Monbrunn. Alles hatte bestens geklappt. Keiner ging verloren. Brigitte war doch sehr erfreut über das Lob der Wanderchefin. Zur Schlusseinkehr ging es dann in das GH Jägerruh. Wieder eine sehr gelungene Kurztour des Odenwaldklub Miltenberg.
22.01.2025 Mittwochswanderung „Wandern mit Genuss“ mit Karl-Heinz Schneider
„Erst ein Stück gemeinsam gehen und anschließend in geselliger Runde einkehren, so das Motto“. Diesmal ging es mit Genuss zur Waldkrippe in Rüdenau. Bevor die Waldkrippe Anfang Februar wieder abgebaut wird, wollte Karl-Heinz die Wanderer nochmals zu diesem besonderen Ort führen. Passend zu der nachweihnachtlichen Krippentour war der Wald oberhalb Rüdenau vom Raureif winterlich verzaubert. Der abschließende kleine Umtrunk zu Hause bei Karl-Heinz war dann noch das i-Tüpfelchen dieser schönen Mittwochstour.
19.01.2025 Jahreseröffnungswanderung mit Josef Eck
Startpunkt der Wanderung war der Parkplatz beim Restaurant Badesee in Freudenberg.
Wanderstrecke ca. 8 km bei 200 Hm
Und wieder haben viele Wanderfreundinnen und Wanderfreunde des Odenwaldklub Miltenberg sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet. Endlich ging es im neuen Jahr wieder los mit den Wanderungen. 40 Wanderer darunter auch einige Gäste, machten sich auf den Weg. Entlang des Mains ging es zunächst recht gemächlich bis zur Staustufe. Mit dem Schwenk bergwärts wurde dann aber der Anstieg in Angriff genommen. Schließlich wartete am Ende die Einkehr in das Restaurant Badesee. Da konnten 200 Höhenmeter die Vorfreude auf das Mittagsmahl nur steigern. Über den Steiggraben, ein naturbelassener Waldweg, der außerdem schön von der Januarsonne beschienen wurde, ging es bis auf die Höhe beim Tannenbuckel. Zurück führte die Tour über Sinselein- und Stubenrauchweg wieder bis zum Main und weiter zum Freudenberger Seepark. Bei herrlichem Sonnenschein durfte ein Rundblick über den See und ein Gruppenfoto nicht fehlen. Mit der Schlusseinkehr im Restaurant Badesee folgte noch ein weiterer Höhepunkt dieses Wandertages. Schließlich gab es nach der Weihnachts- und Winterpause viel zu erzählen.