Wandern - Unser Angebot
Mit uns macht Wandern Spaß!
Unsere Wanderführer bieten ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Wanderangebot. Für fast jeden Anspruch ist etwas dabei. Von Kurzwanderungen "Wandern in unserer Heimat" mit Einkehr bis zu sehr anspruchsvollen Sportwanderungen. Auch das Kulturangebot ist im Wanderprogramm enthalten.
Und Gäste sind immer herzlich willkommen!
Unser Wanderprogramm 2025 zum Download:
Im Einzelfall können sich Änderungen an unserem Wanderplan ergeben. Details zur aktuellen Planung immer hier auf unserer Homepage und auch im Newsletter und in der Presse.
Grundsätzliche Informationen rund um unsere Wanderungen sind weiter unten auf dieser Seite nachzulesen, z.B. Wanderausrüstung, Fahrgemeinschaften, evtl. Kosten, kurzfristige Änderungen oder Absagen uvm.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
auch für die nächsten Monate haben unsere Wanderführerinnen und Wanderführer wieder ein sehr abwechslungsreiches Wanderprogramm ausgearbeitet. Wir wissen und schätzen, mit wieviel ehrenamtlichem Engagement das verbunden ist. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle dafür.
Der Rückblick auf vergangene Touren zeigt diese Vielfalt. Für unsere Wanderfreunde sind es aber auch schöne Erinnerungen. Galerie 2025, Galerie 2024, Galerie 2023, Galerie 2022, Galerie 2021, Galerie 2020.
Was steht an, unsere nächsten Touren:
Hier zur leichteren Einschätzung eine Definition nach Schwierigkeitsgrad. Dies ist natürlich je nach Übung und Kondition sehr unterschiedlich. Letztendlich muss das jeder Wanderer für sich entscheiden.
>>> = leicht, Kurzwanderung bis 10 km und relativ wenig Höhenmeter, langsameres Wandertempo
>>> = mittel, 10 - 20 km mit moderaten Höhenmetern oder Kurzwanderung mit 200 und mehr Höhenmetern
>>> = schwer, über 20 km oder kürzere Tour mit 400 und mehr Höhenmeter
Fragen zu den einzelnen Touren auch gerne an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.
Bitte die allgemeinen Informationen zu unseren Wanderungen beachten!
Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen!
Unser Angebot für die nächsten Wochen
==> 27.04.2025 „Von Mudau zum Schloss Waldleiningen“ mit Werner Ulbricht
Treffpunkt: 8.00 Uhr Mainzer Tor. Wanderstrecke: 24 km, 360 hm
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Mudau zum Parkplatz Neuhofstraße am Waldrand. Von dort wandern wir über Mörschenhardt und Ernsttal zum Schloss Waldleiningen, welches in Anlehnung an britische Schlösser erbaut wurde. Mit etwas Fantasie kann man eine Ähnlichkeit mit der Zaubererschule Hogwarts aus den Harry-Potter-Filmen entdecken. Weiter geht es über den Tempel des Mars und Schlossau zurück zum Ausgangspunkt. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen (keine Einkehr geplant). Teilnahme nur mit für Wanderungen geeignetem, festen Schuhwerk.
Weitere Infos über Wanderführer Werner Ulbricht Tel. 09371 9474050. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt beim Wanderführer.
==> ==> 04.05.2025 Bezirkswandertag zum 130-jährigen Jubiläum
Höhepunkt unseres Jubiläumsjahrs ist der Bezirkswandertag mit Start und Ziel im Alten Rathaus. Angeboten werden zwei Wanderungen und eine Stadtführung.
10:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch Herrn Bürgermeister Bernd Kahlert
10:15 Uhr Start der beiden Wanderungen
12:00 Uhr Start der Stadtführung
ab 10:00 Uhr Verköstigung im Alten Rathaus bei gemütlichem Beisammensein
Spätestens um 14 Uhr sind alle Wanderungen zurück im Alten Rathaus. Zeit für Essen und Trinken und auch für Gespräche und Austausch unter den Wanderfreundinnen und Wanderfreunden.
Auch unsere Info-Stände im Alten Rathaus bieten viele interessante Informationen Rund ums Wandern. Einfach auf einen Kaffee mit Kuchen vorbeikommen.
Der Wandertag steht unter dem Motto
"Jeder Schritt zählt, Wandern für einen guten Zweck"
"Mitmachen – Dabeisein – Spenden erwandern“
Pro erwandertem Kilometer wird von Sponsoren und von unserem Verein für eine Hilfsorganisation gespendet. Gastwanderer sind herzlich eingeladen, mit uns viele Spendenkilometer zu erwandern.
Wir hoffen auf viele Wanderer und auf einen schönen Tag, der den Wanderfreunden in bester Erinnerung bleiben wird.
Anmeldungen zu den Wanderungen und zur Stadtführung sind erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Weitere Informationen bei Barbara Chmiel Tel. 09371 68256. Anmeldungen auch direkt bei den Wanderführern möglich.
==> Wanderung 1: Miltenberg, du bist die Perle des Main
Wanderführer: Dr. Christoph Kunze Tel. 09376 377, Wanderstrecke: 5 km, 140 hm
Eine Wanderung, die trotz ihrer Kürze diesem alten Liedtext gerecht wird. Natur, Kunst und herrliche Panoramablicke sind auf diesem Weg vereint. Vom Alten Rathaus gehen wir Richtung Burg. Auf dem weiteren Weg begegnen uns Odin und Frigga, aber nur als Holzskulpturen. Das gelbe Wanderzeichen zeigt uns einen Weg vorbei am Bismarckturm, mit herrlichen Aussichten über Miltenberg und das gesamte Mainknie. An der Rastbank mit der Holzschnitzkunst geht es wieder bergab. Vorbei am neuen „Jüdischen Friedhof“ und dem alten „Laurentiusfriedhof“ gehen wir auf der Mainpromenade zurück zum „Alten Rathaus“.
Nach dieser Kurzwanderung besteht die Möglichkeit noch an der Stadtführung teilzunehmen.
==> Wanderung 2: Kloster Engelberg, ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel
Wanderführerin: Gisela Tegtmeyer Tel. 09371 67230, Wanderstrecke: 12 km, 150 hm
Unser Weg führt uns an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und wir Treffen auf den Pfaden der Mönche auf historische Denkmäler.
Vom Alten Rathaus in Miltenberg geht es durch die Altstadt zum Marktplatz, vorbei am Brunnen der „Staffelbrunser“, über die Alte Mainbrücke zum Jachthafen von Miltenberg. Jetzt beginnt ein leichter Anstieg durch den Wald zu den Weinbergen und weiter hinauf zur „Maria-Hilf-Kapelle“. Ein bequemer Waldweg führt uns zum Kloster Engelberg mit einem herrlichen Blick über das Maintal.
Wir steigen die Engelsstaffeln, die längste Außentreppe in Bayern mit 612 Stufen hinab nach Großheubach, bewundern das Alte Rathaus und weiter geht es vorbei am Auswandererdenkmal zum „Baum-des-Jahres-Park“. Der Mainwanderweg bringt uns zum Ausgangspunkt zurück.
==> Die Stadtführung beginnt um 12:00 Uhr am Alten Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten
Bei dieser Stadtführung erfährt man viel Wissenswertes und Unterhaltsames zur Geschichte Miltenbergs. Eine zertifizierte Gästeführerin nimmt mit auf eine Entdeckungsreise und führt zu den schönsten Gassen und Plätze in der Fachwerkstadt. Fakten und Anekdoten, Überliefertes und Gesichertes bereichern diese Tour.
==> Mittwoch, 14.05.2025 Tag des Wanderns - Vergangenes und Gegenwärtiges
mit Barbara Chmiel
Treff- und Startpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Schwertfeger Tor, Wanderstrecke: 9 km, 200 hm
Auf der Mainstraße, vorbei am „Sachsengrab“ und dem alten Bahnhof führt uns der Weg zum Laurentiusfriedhof. Dort erwartet uns Herr Werner Wagner, der uns ca. 1,5 Std. die historische Bedeutung der gotischen Kapelle erläutert und uns über den Friedhof führt, der Grabdenkmäler und Epitaphe von einzigartiger Steinmetzkunst aufweist und hunderte von Jahren Miltenberger Geschichte erzählt. Es folgt eine kurze Wanderung hinauf zum „Neuen Jüdischen Friedhof“ und über einen Weg am Grauberg, vorbei am Neubaugebiet, zurück in die Altstadt. Einkehr in einem Miltenberger Lokal. Die Kosten für die Führung von 60 € werden vom Verein übernommen.
Weitere Infos über Wanderführerin Barbara Chmiel Tel. 09371 68256. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt bei der Wanderführerin.
==> 18.05.2025 Unsere Stadtteile - Berndiel – Schippach – Wenschdorf – Monbrunn
mit Werner Ulbricht
Treffpunkt: 9:00 Uhr Engelplatz Miltenberg, Wanderstrecke: 23 km, 640 hm
Diese Traditionswanderung besucht unsere Stadtteile Berndiel, Schippach, Wenschdorf und Monbrunn und zählt zu unserer Jubiläumsaktion: „Jeder Schritt zählt, Wandern für einen guten Zweck“.
Alles sind Höhendörfer, die früher von der Landwirtschaft gelebt haben. Einsam gelegen, aber sehr idyllisch, die Wanderung ist landschaftlich äußerst reizvoll. In Monbrunn, einem echten Kleinod, fühlt man sich ins Allgäu versetzt. Der Abstieg, wieder nach Miltenberg zurück, führt über den Nibelungensteig am Keltischen Ringwall vorbei durch das kleine Felsenmeer. Durch die Altstadt erreichen wir wieder den Engelplatz. Rucksackverpflegung, keine Einkehr.
Weitere Infos über Wanderführer Werner Ulbricht Tel. 09371 9474050. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt beim Wanderführer.
==> 25.05.2025 Von Breitenbach zu den drei Seen mit Gudrun Lehmann
Treffpunkt: 9:00 Uhr Mainzer Tor Startpunkt: Breitenbach Parkplatz, Wanderstrecke: 13,5 km, 260 hm
Vom Parkplatz in Breitenbach aus wandern wir nach Dörnbach, In einem idyllischen Wiesental gelegen wohnen in diesen zwei ehemals stolzen Bauerndörfern heute nur noch wenige Menschen. Aber in dieser wunderschönen Natur kann man entspannend wandern und frei durchatmen. Nach Breitenbuch erreichen wir die drei Seen und kehren zurück zum Parkplatz.
Weitere Infos über Wanderführerin Gudrun Lehmann Tel. 09373 2819. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt bei der Wanderführerin.
==> 1.06.2025 Unser Stadtteile - Breitendiel und Mainbullau mit Barbara Chmiel
Treffpunkt: 9:00 Uhr Engelplatz, Wanderstrecke: 20 km, 500 hm
Auch diese Traditionswanderung zählt zu unseren Jubiläumsaktion: „Jeder Schritt zählt, Wandern für einen guten Zweck“. Wir erwandern die Stadtteile Breitendiel (1971 in die Stadt Miltenberg eingemeindet) und Mainbullau (1976 eingemeindet).
Vom Engelplatz aus wandern wir in Richtung Mildenburg, weiter am Berg entlang mit den herrlichen Ausblicken über das Maintal geht es wieder hinab ins Mudtal, vorbei am neuen Jüdischen Friedhof nach Breitendiel. Am Waldparkplatz in Breitendiel beginnt der lange Anstieg nach Mainbullau. Dort angekommen halten wir am Dorfteich unsere Mittagsrast. Sehenswert ist in diesem Ort das Kirchlein St. Katharina. Über die Mainbullauer Feldmark geht es dann zum Waldrand und steil bergab zu den Heunesäulen. Vorbei an der Springquelle erreichen wir wieder Miltenberg und kehren zum Ausgangspunkt Engelplatz zurück. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk ist nötig.
Weitere Infos über Wanderführerin Barbara Chmiel Tel. 09371 68256. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt bei der Wanderführerin.
==> 9.10. - 14.10.2025 Mehrtagestour an den Rhein
Die Mehrtagestour an den Rhein im Oktober steht, die einzelnen Tagesetappen sind ausgearbeitet und die Festanmeldung für diese Reise kann jetzt erfolgen. Mehr Infos und Anmeldung.
Allgemeine Informationen zu unseren Wanderungen
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Odenwaldklub Miltenberg und die jeweiligen Wanderführer übernehmen gegenüber den Teilnehmern und Besuchern unserer Veranstaltungen keine Haftung für Schadensfälle wegen Personen- Sach- und Folgeschäden.
Wir bieten ein vielfältiges und sehr interessantes Wanderprogramm. Für fast jeden Anspruch haben wir etwas im Programm. Viele Kurzwanderungen als Halbtagestour und in der Regel mit Einkehr, abwechslungsreiche Tagestouren mit 15 - 25 km, aber auch sehr anspruchsvolle Sportwanderungen. Unsere Mittwochs-Nachmittagswanderungen "Wandern mit Genuss" runden das Angebot ab (1 x im Monat).
Unsere Wanderführer kennen die besten und interessantesten Touren in der näheren und weiteren Umgebung. Themenwanderungen, die beim Wandern in ein spezielles Thema einführen, Morgenwanderungen, Nachtwanderungen, Wandern und Kultur, Manchmal auch einfach "Unterwegs sein" und und und ...
Unsere Wanderführer kennen nicht nur den Weg, sondern können auch viel Interessantes im Umfeld der Wanderung vermitteln, z.B. zu Natur- und Kulturdenkmälern, zu Flora und Fauna aber auch zu vielen kleinen interessanten Dingen am Wegesrand. Und nicht zu vergessen, man lernt ganz neue Flecken unserer Heimatregion kennen und schätzen. Ein besonderer Gewinn!
In der Gruppe wandern bedeutet, gemeinsam gehen, sich führen und inspirieren lassen, andere Menschen kennen lernen, sich nett unterhalten
Unsere Wanderungen sind in der Regel kostenfrei. Sofern Kosten entstehen, z.B. Fahrtkosten oder Eintritte für Führungen, wird dies in der Beschreibung explizit ausgewiesen. Eintrittsgebühren und Kosten für Führungen werden für unsere Mitglieder auch häufiger vom Verein übernommen.
Die Mehrzahl unserer Wanderungen hat keine speziellen Anforderungen an die Wanderausrüstung. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und der jeweiligen Wanderung angemessene Kondition setzen wir voraus. Außerdem Proviant im Rucksack und vor allem ausreichend Getränke nicht vergessen.
Spezielle Anforderungen an Ausrüstung oder Kondition werden vorher über die Presse und/oder hier auf unserer Homepage beschrieben. Ebenfalls hier beschrieben wird, ob eine Einkehr geplant ist.
Den Startpunkt einer Wanderung erreichen wir in der Regel ab dem Treffpunkt in Fahrgemeinschaften. Wir empfehlen einen Fahrtkostenbeitrag von 3 € bei Fahrten bis 15 km und von 5 € bei Fahrten über 15 km jeweils einfache Fahrtstrecke.
Absage oder Änderung von Wanderungen: Unsere Wanderungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte im Einzelfall eine Absage notwendig werden, z.B. Sturmgefahr, kritische Gewitterlage u.ä., wird das kurzfristig hier auf der Homepage angekündigt. Unsere Wanderführer sind für ihre Wanderung und für die Sicherheit bei der Wanderung verantwortlich. Dadurch kann es ggf. auch kurzfristige Routenänderungen oder Abbrüche einer Wanderung geben.
Alle unsere Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen! Den Wander-Fitness-Pass, das kleine Sammelheft für die Wanderkilometer erhalten Sie bei uns.
Fragen zu einzelnen Touren auch gerne vorab an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.
Es lohnt sich also, kurz vor einer Wanderung nochmals die Homepage zu kontaktieren oder sich per Newsletter automatisch (E-Mail) informieren zu lassen.
Informationen auch gerne von unserer Wanderwartin Barbara Chmiel, Tel. 09371 68256
Routenplaner zu unserem Standard-Treffpunkt für Wanderungen Miltenberg, Mainzer Tor (Ausnahmen, siehe Wanderprogramm)