Wandern - Unser Angebot

 

Mit uns macht Wandern Spaß! 

Unsere Wanderführer bieten ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Wanderangebot. Für fast jeden Anspruch ist etwas dabei. Von Kurzwanderungen "Wandern in unserer Heimat" mit Einkehr bis zu sehr anspruchsvollen Sportwanderungen. Auch das Kulturangebot ist im Wanderprogramm enthalten.

Und Gäste sind immer herzlich willkommen!

Unser Wanderprogramm 2025 zum Download: 

Im Einzelfall können sich Änderungen an unserem Wanderplan ergeben. Details zur aktuellen Planung immer hier auf unserer Homepage und auch im Newsletter und in der Presse.  

Grundsätzliche Informationen rund um unsere Wanderungen sind weiter unten auf dieser Seite nachzulesen, z.B. Wanderausrüstung, Fahrgemeinschaften, evtl. Kosten, kurzfristige Änderungen oder Absagen uvm. 

Unser Angebot für das Jahr 2025
Freizeitangebot 2025.pdf (391.87KB)
Unser Angebot für das Jahr 2025
Freizeitangebot 2025.pdf (391.87KB)

 



Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

auch für die nächsten Monate haben unsere Wanderführerinnen und Wanderführer wieder ein sehr abwechslungsreiches Wanderprogramm ausgearbeitet. Wir wissen und schätzen, mit wieviel ehrenamtlichem Engagement das verbunden ist. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle dafür.  

Der Rückblick auf vergangene Touren zeigt diese Vielfalt. Für unsere Wanderfreunde sind es aber auch schöne Erinnerungen. Galerie 2025Galerie 2024, Galerie 2023Galerie 2022,  Galerie 2021Galerie 2020.  

 

 Was steht an, unsere nächsten Touren:

Hier zur leichteren Einschätzung eine Definition nach Schwierigkeitsgrad. Dies ist natürlich je nach Übung und Kondition sehr unterschiedlich. Letztendlich muss das jeder Wanderer für sich entscheiden.  

>>> = leicht, Kurzwanderung bis 10 km und relativ wenig Höhenmeter, langsameres Wandertempo

>>>  = mittel, 10 - 20 km mit moderaten Höhenmetern oder Kurzwanderung mit 200 und mehr Höhenmetern 

>>>  = schwer, über 20 km oder kürzere Tour mit 400 und mehr Höhenmeter 

Fragen zu den einzelnen Touren auch gerne an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.


Bitte die allgemeinen Informationen zu unseren Wanderungen beachten!    

 

Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen!    


Unser Angebot für die nächsten Wochen


==> 08.10.2025 Mittwochswanderung Auf der Höhe von Mainbullau mit Christa Irmscher

Treffpunkt: 14:00 Mainzer Tor, Startpunkt: Flugplatz Mainbullau

Wanderung ca. 2 Stunden rund um Mainbullau, wenig Höhenmeter, Schlusseinkehr GH Zur Fliegerei in Mainbullau.

Weitere Infos über Wanderführerin Christa Irmscher Tel. 09373 2033599. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt bei der Wanderführerin.


==> 9.10. - 14.10.2025 Mehrtagestour an den Rhein

Die Mehrtagestour an den Rhein im Oktober steht, die einzelnen Tagesetappen sind ausgearbeitet. Die Teilnehmer werden direkt über die Details informiert. Mehr Infos


==> 19.10.2025 Besichtigung Kläranlage Hardheim-Höpfingen und Kurzwanderung mit Thomas Galm

Treffpunkt: 9:00 Mainzer Tor, Startpunkt: Kläranlage Hardheim, Wanderstrecke: 10 km, 160 hm.

Wissen wir, wie viel Aufwand und Kosten damit verbunden sind, damit wir sauberes Trinkwasser aus unseren Leitungen bekommen? Eine interessante und informative Besichtigung erwartet uns, nach der wir sicherlich unsere Verwendung mit dem Trinkwasser überdenken werden.
Anlagengröße, Kosten, Bauschwierigkeiten, Versorgungskapazität, staatliche Auflagen etc. sind Themen, deren Größenordnung wir uns manchmal nicht vorstellen können. Nach der Führung schließt sich eine kurze Wanderung an und eine Einkehr im Schützenhaus in Eichenbühl.
Für die Besichtigung und Einkehr bitte bis 12. Oktober anmelden, nur dann kann eine umfassende Führung garantiert werden. Die Führung ist kostenlos.

Weitere Infos über Wanderführer Thomas Galm Tel. 0151 70414280. Anmeldung erforderlich bis 12.10. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt beim Wanderführer.


==> 26.10.2025 Rund um Mainbullau mit Manfred Siebenborn

Treffpunkt: 9:00 Mainzer Tor Startpunkt: Friedhofsparkplatz Breitendiel.
Wanderstrecke: 21,5 km, 550 hm, Rucksackverpflegung
Der Weg führt zu den Heunesäulen, zum Roten Bild, zum Ernstbrunnen, vorbei am Fernsehturm und zurück.  
Weitere Infos über Wanderführer Manfred Siebenborn Tel. 0172 6518476. Anmeldung erwünscht. Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt beim Wanderführer.


==> 02.11.2025 Der Limespfad – Dreiländerstein-Runde Hesselbach mit Rosi Höflein

Treffpunkt: Mainzer Tor 9:00 Startpunkt: Parkplatz oberhalb des Schlosses Waldleiningen in Richtung Hesselbach
Wanderstrecke: 13 km, 370 hm, Rucksackverpflegung
Streckenführung: Kleinkastell Zwing/Jägerwiese, Hesselbach, Getränkebrunnen, Limespfad Drei Länderstein, Hesselbacher Tor.  

Weitere Infos über Wanderführerin Rosi Höflein Tel. 09373 4978. Anmeldung erwünscht.  Am besten gleich Online anmelden. Anmeldungen auch direkt bei der Wanderführerin.



 

 

Allgemeine Informationen zu unseren Wanderungen

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Odenwaldklub Miltenberg und die jeweiligen Wanderführer übernehmen gegenüber den Teilnehmern und Besuchern unserer Veranstaltungen keine Haftung für Schadensfälle wegen Personen- Sach- und Folgeschäden. 

Wir bieten ein vielfältiges und sehr interessantes Wanderprogramm. Für fast jeden Anspruch haben wir etwas im Programm. Viele Kurzwanderungen als Halbtagestour und in der Regel mit Einkehr, abwechslungsreiche Tagestouren mit 15 - 25 km, aber auch sehr anspruchsvolle Sportwanderungen. Unsere Mittwochs-Nachmittagswanderungen "Wandern mit Genuss" runden das Angebot ab (1 x im Monat).

Unsere Wanderführer kennen die besten und interessantesten Touren in der näheren und weiteren Umgebung. Themenwanderungen, die beim Wandern in ein spezielles Thema einführen, Morgenwanderungen, Nachtwanderungen, Wandern und Kultur, Manchmal auch einfach "Unterwegs sein" und und und ...

Unsere Wanderführer kennen nicht nur den Weg, sondern können auch viel Interessantes im Umfeld der Wanderung vermitteln, z.B. zu Natur- und Kulturdenkmälern, zu Flora und Fauna aber auch zu vielen kleinen interessanten Dingen am Wegesrand. Und nicht zu vergessen, man lernt ganz neue Flecken unserer Heimatregion kennen und schätzen. Ein besonderer Gewinn! 

In der Gruppe wandern bedeutet, gemeinsam gehen, sich führen und inspirieren lassen, andere Menschen kennen lernen, sich nett unterhalten

Unsere Wanderungen sind in der Regel kostenfrei. Sofern Kosten entstehen, z.B. Fahrtkosten oder Eintritte für Führungen, wird dies in der Beschreibung explizit ausgewiesen. Eintrittsgebühren und Kosten für Führungen werden für unsere Mitglieder auch häufiger vom Verein übernommen.

Die Mehrzahl unserer Wanderungen hat keine speziellen Anforderungen an die Wanderausrüstung. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und der jeweiligen Wanderung angemessene Kondition setzen wir voraus. Außerdem Proviant im Rucksack und vor allem ausreichend Getränke nicht vergessen.   

Spezielle Anforderungen an Ausrüstung oder Kondition werden vorher über die Presse und/oder hier auf unserer Homepage beschrieben. Ebenfalls hier beschrieben wird, ob eine Einkehr geplant ist. 

Den Startpunkt einer Wanderung erreichen wir in der Regel ab dem Treffpunkt in Fahrgemeinschaften. Wir empfehlen einen Fahrtkostenbeitrag von 3 € bei Fahrten bis 15 km und von 5 € bei Fahrten über 15 km jeweils einfache Fahrtstrecke.

Absage oder Änderung von Wanderungen: Unsere Wanderungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte im Einzelfall eine Absage notwendig werden, z.B. Sturmgefahr, kritische Gewitterlage u.ä., wird das kurzfristig hier auf der Homepage angekündigt. Unsere Wanderführer sind für ihre Wanderung und für die Sicherheit bei der Wanderung verantwortlich. Dadurch kann es ggf. auch kurzfristige Routenänderungen oder Abbrüche einer Wanderung geben. 

Alle unsere Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen! Den Wander-Fitness-Pass, das kleine Sammelheft für die Wanderkilometer erhalten Sie bei uns.  

Fragen zu einzelnen Touren auch gerne vorab an unsere Wanderführer. Die Kontaktdaten stehen im Wanderplan.    

Es lohnt sich also, kurz vor einer Wanderung nochmals die Homepage zu kontaktieren oder sich per Newsletter automatisch (E-Mail) informieren zu lassen

Informationen auch gerne von unserer Wanderwartin  Barbara Chmiel, Tel. 09371 68256


Routenplaner zu unserem Standard-Treffpunkt für Wanderungen Miltenberg, Mainzer Tor (Ausnahmen, siehe Wanderprogramm)



 

 

 

 

 

 
E-Mail
Infos
Instagram